- Anreise
- Lageplan
- Öffnungszeiten
- Kontakt/Terminvereinbarungen
- Museumsquiz
- Hygienemaßnahmen
- Eintrittspreise
- Zugang
- Wickelkommode
- Leichte Sprache
- Sehbehinderte/Blinde
Anreise
Anfahrt-Skizze zum Klinikum Bielefeld Mitte
Bus&Bahn (Fahrplanauskunft)
Routenplaner zum Krankenhausmuseum (Google Maps)
Lageplan

Eingänge Haus 4:
Eduard-Windthorst-Str. 23 und Dr. Mildred Scheel Park
(auf dem Gelände des Klinikums Bielefeld Mitte)


Öffnungszeiten
Sonntags von 14:00 bis 17:00
(Weihnachten, Ostern und Pfingsten geschlossen)
Wochentags (montags bis samstags) für Einzelpersonen/Gruppen auf Anmeldung
Kontakt/Terminvereinbarungen
Jederzeit unter anfrage@krankenhausmuseum-bielefeld.de oder telefonisch unter 0521 581 -2267 (Anrufbeantworter – wird täglich abgehört)
Museumsquiz
Über die Biparcours-App (Bildungspartner NRW) wird ein Quiz angeboten. Es gibt eine Kurz-Version, die sich bereits für Kinder ab 9 Jahren eignet. Die ausführliche Version richtet sich hauptsächlich an Jugendliche. Die App können Sie kostenlos herunterladen, Infos finden Sie hier. Das Quiz startet man im Museum. Testen Sie Ihr Wissen auch direkt mithilfe der dortigen Quiztafel!
Hygienemaßnahmen zum Corona-Schutz
Einhaltung der AHA+L-Regeln:
- Abstand mindestens 1,5 m/Besucherzahl max. 15 Personen
- Hygiene: Hände-Desinfektion, Nies- und Husten-Etikette, regelmäßige infektionsschutzgerechte Reinigung aller Kontaktflächen und Sanitärbereiche
- Alltag mit Maske: Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske in den Innenräumen. Ausnahme: Kinder bis zum Alter von 6 Jahren
- Kontinuierliche Querlüftung
Eintrittspreise
(inkl. optionaler Führung)
Erwachsene 2,00 €
Kinder ab 12 Jahre 1,00 €
Inhaber Tourist-Card Bielefeld frei
Zugang

Barrierefreier Eingang über Eduard-Windthorst-Str. 23 – Außenrampe. Klingel / Behindertentoilette / Lift
Wickelkommode

In der Behindertentoilette im Erdgeschoss (für alle Geschlechter)
Weitere ‚Wickelspots‘ in Bielefeld
Leichte Sprache
Erklärungen erfolgen auch in einfacher Sprache und werden bei Bedarf individuell angepasst.
Sehbehinderte & Blinde
Führungen unter Nutzung von Hörbeispielen, auch mithilfe des Geruchs- und des Tastsinns