Katalog „Hallo mein Herz“

Verstehen und Bewahren

Bis 21.06.23 sonntags (außer Pfingsten) von 14:00-17:00 geöffnet – wochentags nach Anmeldung. „Augenblick mal“: Neu-Eröffnung nach den NRW-Sommerferien

Am 21.05.23 war der Internationale Museumstag Das Krankenhausmuseum entdeckten über 30 Besuchende! Folgende Aktionen fanden statt: Individuelle Führungen, Bindenwickel-Wettbewerbe, eine Ultraschall-Teststation und das Erkennen von Düften.

Krankenhausmuseum am Internationalen Museumstag mit 4 analogen Aktionen dabei

Die Bielefelder Nachtansichten am 29.04.23 waren ein voller Erfolg. 953 Gäste konnten sich in entspannter Atmosphäre in der Ausstellung informieren und an vielfältigen Aktionen teilhaben. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier, die Bilder im Archiv.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Geschichte des Krankenhauswesens, schwerpunktmäßig des Klinikums Bielefeld (Chroniken Klinikum Bi.-Mitte / Ärztliche Direktor*innen).

Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung – die Ausstellung zeigt daraus in der Regel über 600 Objekte zur Geschichte der medizinisch-pflegerischen Versorgung (Chronik der Krankenpflege im Klinikum Bi.-Mitte).

Zielgruppen sind Krankenhaus-Patienten, Besucher, alle im Gesundheitswesen beruflich Auszubildenden, Tätigen und Ehemaligen, Schüler*innen und Vorschul-Kinder sowie interessierte Laien.

Zweck ist die Dokumentation medizinisch-pflegerischer Versorgung. Zusammenhänge werden erfahrbar gemacht, entsprechende Medien kommen hinzu, z.B. „Das Bielefelder Krankenhaus im 19. Jahrhundert“ und „100 Jahre Verantwortung für das Leben“ (1999).

Die Ausstellung ist sowohl sachlich-informierend, als auch zum Handeln auffordernd und unterhaltsam gemacht, wie im ausliegenden Gästebuch nachlesbar.

Aktuell steht die Ausstellung unter dem Motto „Rundfahrt vom Ohr zur Nase in den Hals und zurück – zur Entwicklung der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“ (Flyer zum Download). Einen Video-Rundgang können Sie hier betrachten. Ein Rundgang in 360-Grad-Technik erlaubt einen virtuellen Besuch mit vielen interaktiven Beispielen.

In digitaler Form finden Sie über Informationen über alle Ausstellungsstücke, davon allein 200 zur HNO-Heilkunde, in folgenden Objektgruppen:

Öffnungszeiten

Pfingsten geschlossen. Am 4.6.23 von 14:00-17:00 wieder geöffnet!Wir haben wieder am Sonntag (4. Juni 2023) von 14:00 bis 17:00 geöffnet